Gaming und Flow: Dank fancy Stuff zu den Basics - mit Simon Uceda

Shownotes

In dieser Episode von Recruiting Basics tauchen Artur, Stefan und Simon Uceda tief in das Thema interaktive Spiele für Employer Branding und Recruiting ein. Simon und sein Team entwickeln maßgeschneiderte, gamifizierte Erlebnisse für Unternehmen, um insbesondere junge Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Kernaussagen:

  • Transparenz: Unternehmen müssen ihre Zielgruppe aktiv einbeziehen und realistische Erwartungen setzen, um Vertrauen aufzubauen. Gamification kann dabei helfen, einen ehrlichen Einblick in den Berufsalltag zu gewähren.
  • Commitment: Recruiting-Prozesse sollten nicht nur attraktiv gestaltet, sondern auch konsequent weitergeführt werden. Wer innovative Ansätze wie Gamification einführt, muss sicherstellen, dass BewerberInnen auch im weiteren Prozess gut begleitet werden.
  • Struktur: Eine klare Konzeption ist essenziell: Von der Storyline über Gameplay-Mechaniken bis hin zu Bewerbungsprozessen müssen alle Elemente sinnvoll aufeinander abgestimmt sein.
  • Klarheit: Klare Kommunikation der Erwartungen und Anforderungen an BewerberInnen ist entscheidend. Interaktive Games können dabei helfen, diese spielerisch zu vermitteln, anstatt sie in langen Texten zu verstecken.

Links zu Simon:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonuceda/

Webinar: https://www.simo-games.com/gaming-webinar/

Links Artur und Stefan:

Artur https://bit.ly/Artur_Reich

Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.