Onboarding und warum Basics hier den Unterschied machen

Shownotes

Du hast endlich die passende Person gefunden – aber was passiert zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag? In dieser Folge tauchen Artur und Stefan tief ein in die Welt des Pre- und Onboardings und zeigen, warum genau hier der Unterschied gemacht wird – oder eben nicht. Die beiden diskutieren, wie sich Recruiting- und Fachbereichsverantwortung sinnvoll abgrenzen lassen, warum loslassen können genauso wichtig ist wie dranbleiben – und wie die 3+1 Recruiting Basics dir helfen, eine echte Willkommenskultur zu schaffen. Kernaussagen: Transparenz: Je klarer die Erwartungen, desto reibungsloser der Start Commitment: Kontakt halten, Beziehungen aufbauen – echte Verbindung entsteht früh Struktur: Drei Phasen: Einarbeitung – Beobachtung – aktive Übernahme Klarheit: Ein strukturierter Onboardingplan schafft Orientierung für alle Beteiligten

Links Artur und Stefan:

Artur Artur Reich Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/ Interview: Pre-Boarding und Candidate Experience

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.