KI als Fragen-TÜV: Wie Karriere-Coaches Bewerbungsgespräche ruinieren

Shownotes

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan darüber, warum absurde Fragen wie „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ im Recruiting immer noch Standard sind – und was das über die Professionalität der Personalauswahl aussagt.

Sie räumen auf mit Mythen, zeigen, warum Bananenfragen oft mehr Schaden als Nutzen anrichten – und geben konkrete Tipps für Bewerbende wie für Recruiter*innen, um das Interview-Game auf ein neues Level zu heben.

Vollgepackt mit Haltung, Praxisbeispielen und klaren Ansagen.

Kernaussagen:

  • Klarheit: Bananenfragen bringen keine echten Erkenntnisse über Passung – wer gute Interviews führen will, muss wissen, was er sucht und welche Kompetenzen relevant sind.
  • Commitment: Eine saubere Vorbereitung und Fragen mit echtem Anforderungsbezug zeigen Wertschätzung – und erzeugen Verbindlichkeit auf beiden Seiten.
  • Struktur: Wer Interviewfragen beliebig stellt, interviewt beliebig. Strukturierte Auswahlverfahren mit Scorecards und validen Fragen führen zu besseren Entscheidungen.
  • Transparenz: Gute Personalauswahl braucht weniger Ego, weniger Bauchgefühl und mehr Offenheit, die eigenen Fragen kritisch zu hinterfragen.

Links:

Links zu Artur:

Linked In: https://bit.ly/Artur_Reich

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Ja klaHR! https://jaklahr.de/#

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.