Prof. Dr. Kanning: Warum Personalauswahl oft scheitert (Teil 1/2)
Shownotes
Warum scheitern so viele Unternehmen an guter Personalauswahl - trotz jahrzehntelanger Forschung und unzähligen Tools? Prof. Dr. Uwe Kanning erklärt, warum Bauchgefühl kein Ersatz für Diagnostik ist, welche psychologischen Verzerrungen uns immer wieder täuschen und weshalb Erfahrung nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führt.
💬 Zentrale Botschaft:
„Im Recruiting sind viele nicht das Messinstrument. Sie sind der Messfehler.“
Kernaussagen:
- Transparenz: Fehlentscheidungen bleiben oft unsichtbar, denn niemand sieht, welche Talente nie eingeladen wurden.
- Commitment: Führung und HR investieren mehr in Maschinen und Hallen als in die richtige Personalauswahl, weil sie deren Wert nicht erkennen.
- Struktur: Unstrukturierte Interviews sind kaum valider als ein Münzwurf; nur strukturierte Verfahren erhöhen die Trefferquote.
- Klarheit: Erfahrung allein schützt nicht vor Fehlern, viele überschätzen massiv die Qualität ihrer Entscheidungen.
Links:
Links zu Prof. Dr. Uwe Kanning:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-p-prof-dr-kanning-b19a84248/
YouTube: 15 Minuten Wirtschaftspsychologie
Links Artur und Stefan:
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn
Neuer Kommentar