Gemeinsamzeit etablieren: Dranbleiben als Kernkompetenz
Shownotes
In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, am Fachbereich dranzubleiben. Artur und Stefan betonen, dass Recruiting-Prozesse oft Wochen dauern und dass es sinnvoll ist, regelmäßige Follow-up-Termine mit den Hiring-Managern zu vereinbaren. Diese Termine dienen dazu, Fragen zu klären, den Prozess voranzutreiben und Commitment zu erzeugen.
Die beiden empfehlen, diese Termine zu planen, um Zeit im Kalender freizuhalten. Gemeinsame Zeit wird als Zeichen der Wertschätzung betrachtet und kann dazu beitragen, gute Ergebnisse im Recruiting zu erzielen. Es wird ermutigt, mutig zu sein, um Commitment von den Führungskräften zu erhalten.
Die Nutzung von Follow-up-Terminen wird als effektive Methode zur Organisation und Priorisierung von Recruiting-Aufgaben gesehen. Zusammenfassend wird betont, dass gemeinsame Zeit und Commitment wesentliche Faktoren für erfolgreiches Recruiting sind.
Kernaussagen:
- Regelmäßige Follow-up-Termine mit Hiring-Managern vereinbaren, um Fragen zu klären und Commitment zu erzeugen.
- Follow-up-Termine nutzen, um Zeit im Kalender freizuhalten und den Recruiting-Prozess gemeinsam voranzutreiben.
- Gemeinsamezeit mit dem Fachbereich investieren, um Wertschätzung zu zeigen
- Mutig sein, um Commitment von den Führungskräften zu erhalten.
Links Artur und Stefan:
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan: https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐ 👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/recruiting-basics1
Neuer Kommentar