Prof. Dr. Kanning: Wie gute Personalauswahl gelingt (Teil 2/2)
Shownotes
In Teil 2 geht es um konkrete Hebel für bessere Personalauswahl: Wie lässt sich CV-Screening fairer gestalten? Warum Anschreiben keine Aussagekraft haben? Und wie schon kleine Schritte – von klareren Kriterien bis hin zu Critical-Incident-Techniken – Recruiting spürbar verbessern können.
💬 Zentrale Botschaft:
„Lieber einen Bewerber zu viel als einen zu wenig einladen.“
Kernaussagen:
- Transparenz: Bewerbungsunterlagen zeigen Fachlichkeit, aber nicht Persönlichkeit: Überinterpretationen führen zu Diskriminierung.
- Commitment: Faire Vorauswahl braucht Bereitschaft, lieber mehr zu investieren und im Zweifel einen Kandidaten mehr einzuladen.
- Struktur: Validere Entscheidungen entstehen durch klare Kriterien, Critical-Incident-Methodik und strukturierte Interviews.
- Klarheit: Anschreiben und Fotos haben keine Prognosekraft. Entscheidend sind relevante, biografische Fakten.
Links:
Links zu Prof. Dr. Uwe Kanning:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-p-prof-dr-kanning-b19a84248/
YouTube: 15 Minuten Wirtschaftspsychologie
Links Artur und Stefan:
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn
Neuer Kommentar