CV-Screening: Ein Würfelspiel, das dich Talente kostet
Shownotes
Barrieren im Bewerbungsprozess gelten oft als Abschreckung, aber können sie nicht auch hilfreich sein?
In dieser Folge diskutieren wir, warum „One-Click-Bewerbungen“ nicht immer die beste Lösung sind, was es mit dem Fehler zweiter Art in der Dokumentenanalyse auf sich hat und wie anforderungsbezogene Vorabfragen für mehr Klarheit sorgen können.
Ein Gespräch über Proof of Work, sinnvolle Mindestanforderungen und die Frage, wie viel Dialog schon vor dem Interview notwendig ist.
💬 Zentrale Botschaft:
„So leicht wie nötig, nicht so leicht wie möglich.“
Kernaussagen:
- Klarheit: CV-Screenings sind fehleranfällig. Anforderungsbezogene Fragen vorab schaffen mehr Transparenz und Relevanz.
- Commitment: Wer bereit ist, kleine Barrieren zu überwinden, zeigt echtes Interesse. Proof of Work statt Bewerbungs-Spam.
- Struktur: Skalenfragen, Fachfragen oder einfache Auswahlfragen helfen, Informationen über Lebensläufe hinaus zu gewinnen.
- Transparenz:Annahmen auflösen, lieber kurz telefonieren, als vorschnell aussortieren.
Links:
Links zu Artur:
Linked In: https://bit.ly/Artur_Reich
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Ja klaHR! https://jaklahr.de/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn
Neuer Kommentar