Interviewpanels mit Wirkung: Divers besetzen, valide entscheiden
Shownotes
Wie baust du Interview-Panels so, dass sie valide Entscheidungen liefern – ohne Tribunal-Feeling? Wir sprechen über Set-ups (online/onsite), sinnvolle Panel-Größe, Rollenverteilung, Beobachterkonferenz, Diversity im Panel und warum Teamkolleg:innen in Interviews meist nichts verloren haben.
💬 Zentrale Botschaft:
„Panels sind kein Publikum, jede Person hat eine Aufgabe. Max. vier, klare Rollen, strukturierter Debrief. Punkt.“
Kernaussagen:
- Klarheit: Ziel des Panels vorab definieren: Welche Kompetenzen werden geprüft (z. B.Kommunikation, Projektmanagement) und warum?
- Commitment: Recruiter:in als Advocatus Diaboli: Behauptungen konsequent mit Daten/Beispielen hinterfragen („Warum?“)
- Struktur: Vergleiche stets Kandidat:in ↔ Profil, nicht Kandidat:innen untereinander
- Transparenz: Kandidat:innen vorab Setting, Rollen, Ablauf und Bewertungslogik erklären
Links:
Links zu Artur:
Linked In: https://bit.ly/Artur_Reich
Links zu Bastan:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastian-stolz/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Feedback zur Episode auf LinkedIn
Neuer Kommentar