Bildung ist großartig - Noten sind es nicht. Mit Dr. Philipp Karl Seegers

Shownotes

Wie sinnvoll sind Noten im Recruiting?

Philipp erklärt, warum Bildung unseren Wohlstand treibt, Noten aber oft nur ein verrauschtes Signal sind. Wir sprechen über Noteninflation, Uni-Vergleiche, prädiktive Validität, BigFive (v. a. Gewissenhaftigkeit) und weshalb „Prädikat oder nix“ ein teurer Denkfehler ist.

Plus: Was du sofort besser machen kannst: von strukturierter Auswahl bis Kontextbewertung.

💬 Zentrale Botschaft:

„Das Studium ist das längste Assessment Center unseres Lebens, aber ohne Kontext bleibt die Note ein verrauschtes Signal.“

Kernaussagen:

  • Transparenz: Sprich offen im Unternehmen darüber, was Noten wirklich aussagen – und was nicht.
  • Commitment: Unternehmen sollten Haltung zeigen und sich bewusst gegen notenfixierte Auswahlprozesse entscheiden.
  • Struktur: Strukturierte Auswahlverfahren mit klaren Kriterien schlagen jede Note.
  • Klarheit: Noten messen vieles gleichzeitig (Fleiß, Intelligenz, Glück, Kontext) – aber nichts davon sauber.

Links zu Philipp Karl:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pkseegers/

Website: https://www.candidate-select.com/

Links Artur und Stefan:

Artur https://bit.ly/Artur_Reich

Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

👉 Teile dein Lieblingszitat aus der Episode auf LinkedIn – und verlinke @RecruitingBasics

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.