Eignungsdiagnostik? Macht bei uns ein spezialisiertes Team – mit Lena Krauße
Shownotes
In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Bastian mit Lena Krauße.
Warum gründet ein Handelsunternehmen wie Rossmann ein eigenes Team für Eignungsdiagnostik, mitten im operativen Alltag, mitten im Handel?
In dieser Folge sprechen Artur, Basti und Lena über den Mut, Diagnostik intern aufzubauen, den Einfluss von Anforderungsbezug, den Wert von Fairness im Auswahlprozess und warum gute Diagnostik kein Privileg von Psycholog:innen ist.
Ein Gespräch über Neugier, Prozessklarheit, Stakeholderarbeit und darüber, wie man Diagnostik menschlich und wirksam gestaltet.
💬 Zentrale Botschaft:
„Ein gutes Assessment Center beginnt mit einer guten Anforderungsanalyse.“
Kernaussagen:
- Transparenz: Gute Diagnostik heißt: den Prozess fair und nachvollziehbar machen, für alle Beteiligten.
- Commitment: Rossmann hat bewusst entschieden, Diagnostik intern aufzubauen, um Abhängigkeiten von Dienstleistern zu reduzieren und Wissen zu verankern.
- Struktur: Objektivität lässt sich auch online sichern, entscheidend ist die saubere Struktur, nicht das Format.
- Klarheit: Gute Diagnostik startet mit Anforderungsbezug, nicht mit Tools oder Übungen.
Links zu Lena:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-krau%C3%9Fe-973070194/
Links Artur und Stefan:
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Lieblingszitat aus der Episode auf LinkedIn – und verlinke @RecruitingBasics
Neuer Kommentar