Alle Episoden

Erfahrung als Schlüssel für Misserfolg - mit Artur und Stefan

Erfahrung als Schlüssel für Misserfolg - mit Artur und Stefan

24m 41s

In dieser Solo-Folge des Recruiting Basics Podcasts diskutieren Artur und Stefan die Relevanz von Berufserfahrung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie stellen fest, dass Berufserfahrung nicht immer ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg in einem Job ist.

Diversity: Ich bin OK, du bist OK, wir sind OK - mit Ute Neher

Diversity: Ich bin OK, du bist OK, wir sind OK - mit Ute Neher

41m 53s

In dieser Folge geht es um das Thema Diversity im Recruiting. Ute Neher erklärt, dass Diversity die Anerkennung von Vielfalt und Verschiedenartigkeit ist. Es geht nicht nur um Gender Diversity oder ethnischen Hintergrund, sondern um die Einbindung aller Menschen. Es wird betont, dass Diversity auch Introvertiertheit und Extrovertiertheit umfasst.

Lerne dich selbst zu bewerben! - mit Sarah Böning

Lerne dich selbst zu bewerben! - mit Sarah Böning

39m 9s

In dieser Folge sprechen Sarah, Artur und Stefan darüber, wie man Commitment beim Fachbereich herstellt, um ein erfolgreiches Recruiting auf die Beine zu stellen. Sie betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Recruiting-Team und dem Fachbereich und geben Tipps, wie man diese Zusammenarbeit verbessern kann.

Wie befriedigend kann eine Stellenanzeige sein? - mit Prof. Dr. Christoph Kemper

Wie befriedigend kann eine Stellenanzeige sein? - mit Prof. Dr. Christoph Kemper

35m 16s

In dieser Folge sprechen Artur, Stefan und Christoph über das Konzept des Befriedigungspotenzials und wie es mit Stellenanzeigen und Personalmarketing zusammenhängt. Er erläutert, dass das Befriedigungspotenzial durch bestimmte Worte und Formulierungen in Stellenanzeigen aktiviert werden kann.

Relevante Fragen für eine treffsichere Auswahl

Relevante Fragen für eine treffsichere Auswahl

24m 11s

n dieser Solo-Folge des “Recruiting Basics Podcasts” nehmen Stefan und Artur das Thema Interviewführung und Fragestellungen in Interviews unter die Lupe. Sie geben Beispiele für gute Fragen und Do's und Don'ts in Interviews.

Transparent, direkt, erfolgreich: die neue Erfolgsformel im Recruiting - mit Jan Gerwat

Transparent, direkt, erfolgreich: die neue Erfolgsformel im Recruiting - mit Jan Gerwat

33m 30s

In dieser Folge des “Recruiting Basic Podcasts” sprechen Artur und Stefan mit Jan Gerwat über Grundlagen im Recruiting und die Bedeutung von Augenhöhe in der Kommunikation. Sie diskutieren die Parallelen zwischen Recruiting und Vertrieb und betonen die Wichtigkeit von Transparenz und klaren Kommunikationsregeln. Sie erläutern, wie direkte Kommunikation und klare Erwartungen zu einer effektiven Zusammenarbeit führen können.

Wie auch du AGG-konform Feedback geben kannst. - mit Katharina Nolden

Wie auch du AGG-konform Feedback geben kannst. - mit Katharina Nolden

37m 27s

In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts spricht Katharina Nolden über die Bedeutung von Feedback für Kandidatinnen im Bewerbungsprozess. Sie betont, dass Feedback nur möglich ist, wenn man genau weiß, was man sucht und wie man es findet. Trotz des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es möglich, Feedback zu geben, solange es auf den Anforderungen der Stelle basiert.

Gemeinsamzeit etablieren: Dranbleiben als Kernkompetenz

Gemeinsamzeit etablieren: Dranbleiben als Kernkompetenz

17m 38s

In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, am Fachbereich dranzubleiben. Artur und Stefan betonen, dass Recruiting-Prozesse oft Wochen dauern und dass es sinnvoll ist, regelmäßige Follow-up-Termine mit den Hiring-Managern zu vereinbaren. Diese Termine dienen dazu, Fragen zu klären, den Prozess voranzutreiben und Commitment zu erzeugen.

Die Kunst des Vergleichens: Ein Dialog

Die Kunst des Vergleichens: Ein Dialog

19m 20s

In dieser Folge von “Recruiting Basics” diskutieren Artur und Stefan ihre unterschiedlichen Ansichten zur Vergleichbarkeit in der Personalauswahl. Während Artur ein großer Verfechter von Objektivität und Struktur ist, betont Stefan die Bedeutung von Intuition und Menschenkenntnis.

Vorausschauendes Recruiting: Mit dem Ende vor Augen starten

Vorausschauendes Recruiting: Mit dem Ende vor Augen starten

20m 20s

In dieser Episode von “Recruiting Basics” geht es darum, den Recruiting-Prozess vom Ende her zu denken und eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Führungskräften aufzubauen.