Alle Episoden

Care-Arbeit und Bias - Mehr Frauen ansprechen durch Basics - mit Annemarie Lazar

Care-Arbeit und Bias - Mehr Frauen ansprechen durch Basics - mit Annemarie Lazar

44m 11s

In dieser Folge von Recruiting Basics geht es um das Thema, wie Unternehmen die weibliche Zielgruppe besser ansprechen können. Annemarie spricht über ihre persönliche Motivation und die strukturelle Benachteiligung von Frauen. Sie betont die Bedeutung von Awareness und Care-Arbeit in Unternehmen.

Künstliche Intelligenz als Basic

Künstliche Intelligenz als Basic

27m 4s

In dieser Solofolge des Recruiting Basics Podcasts diskutieren Stefan und Artur über die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting. Sie betonen, dass KI nur dann hilfreich ist, wenn die Grundlagen des Recruiting-Prozesses bereits gut funktionieren.

So löst du dich von kognitiven Verzerrungen!

So löst du dich von kognitiven Verzerrungen!

51m 29s

In dieser Folge von Recruiting Basics geht es um kognitive Verzerrungen und ihre Auswirkungen im Recruiting-Prozess. Artur und Stefan diskutieren verschiedene Verzerrungseffekte wie den Halo-Effekt, den Confirmation Bias und den Dunning-Kruger-Effekt.

Diversity im Recruiting - Nathalies Plädoyer für die Basics - mit Nathalie Marie Pérez Sievers

Diversity im Recruiting - Nathalies Plädoyer für die Basics - mit Nathalie Marie Pérez Sievers

44m 45s

In einer neuen Episode von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Nathalie über die Grundlagen des Diversity-Recruitings. Sie definieren den Begriff Diversity als die Zusammenstellung eines Teams aus verschiedenen Individuen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten. Sie betonen die Bedeutung von inklusiver Sprache und strukturierten Interviewprozessen.

Recruiting von ganz weit oben - die Metaebene der Basics. - mit Michael Witt

Recruiting von ganz weit oben - die Metaebene der Basics. - mit Michael Witt

36m 18s

In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Michael Witt über grundlegende Themen im Recruiting. Sie diskutieren die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit mit dem Hiring Manager, die Herausforderungen bei der Umsetzung des Kickoff-Prozesses und die Anpassung des Recruiting-Prozesses an verschiedene Unternehmensgrößen.

Was der Fachkräftemangel mit Basics zu tun hat

Was der Fachkräftemangel mit Basics zu tun hat

37m 19s

In dieser Episode von Recruiting Basics geht es um das Thema Fachkräftemangel. Die Gastgeber diskutieren, was Fachkräftemangel bedeutet und wie es oft als Ausrede für andere Probleme verwendet wird.
Sie stellen fest, dass es tatsächlich nur in bestimmten Berufen einen echten Fachkräftemangel gibt, wie zum Beispiel im Handwerk. Sie betonen die Bedeutung von Kulturarbeit in Unternehmen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen und Mitarbeitende langfristig zu binden.
Außerdem diskutieren sie die Rolle von Berufserfahrung bei der Einstellung und plädieren dafür, mehr auf methodische Kenntnisse und Eignungsdiagnostik zu achten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie Unternehmen den Mythos des Fachkräftemangels überwinden können.

Aber warum? - mit Bastian Stolz

Aber warum? - mit Bastian Stolz

47m 39s

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Bastian über den Weg zum Recruiter und ihre Erfahrungen am Anfang ihrer Karrieren im Recruiting. Sie diskutieren, wie sich ihre Vorstellungen von ihrem Job im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie sich weitergebildet haben. Sie betonen die Bedeutung von guter Personalauswahl und Eignungsdiagnostik.