Overcommunication is never a risk - mit Gabriela Zitsch
In dieser Episode von **Recruiting Basics** sprechen Artur und Stefan mit **Gabriela Zitsch** über die Bedeutung der Candidate Experience und die Macht der Kommunikation.
In dieser Episode von **Recruiting Basics** sprechen Artur und Stefan mit **Gabriela Zitsch** über die Bedeutung der Candidate Experience und die Macht der Kommunikation.
In dieser Episode von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Tommy Artus über das Konzept des „heartcruiting“ und die Bedeutung eines frischen Ansatzes im Recruiting.
In dieser Solofolge der Recruiting Basics diskutieren Artur und Stefan, warum es oft wenig Sinn macht, kurz vor Weihnachten noch schnell Stellenanzeigen zu posten. Die beiden beleuchten das Phänomen aus verschiedenen Perspektiven, werfen einen Blick auf Daten und teilen praxisnahe Tipps, wie man das Recruiting zur Jahreswende sinnvoller gestalten kann.
In dieser Folge von Recruiting Basics dreht sich alles um das Thema Stellenanzeigen. Gemeinsam mit Madeleine Kern, Expertin für Recruiting- und Stellenanzeigen, besprechen Artur und Stefan, warum so viele Anzeigen da draußen nicht funktionieren und wie man das ändern kann.
In dieser Episode von Recruiting Basics diskutieren Artur, Christian und Stefan die entscheidende Rolle von Kickoff-Meetings im Recruiting-Prozess. Christian hebt hervor, dass ein strukturiertes Kickoff-Meeting der Schlüssel zu einem erfolgreichen Recruiting ist, da es die Grundlage für die Zusammenarbeit mit Hiring-Managern legt.
In dieser Episode von „Recruiting Basics“ sprechen Artur und Stefan mit Daniel aka DataDan über die potenziellen und realen Auswirkungen von KI im Recruiting.
In dieser Episode diskutieren die Gastgeber Artur und Stefan mit Christina über die Grundlagen des Employer Brandings. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Employer Branding und Personal Marketing, die Bedeutung einer starken internen Unternehmenskultur und die Notwendigkeit von Authentizität in der Kommunikation nach außen.
In dieser Episode diskutieren Stefan und Artur das Thema Bauchgefühl im Recruiting. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Bauchgefühl und Intuition, die Bedeutung von objektiven Auswahlverfahren und die Notwendigkeit von Diversität im Team.
In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Marcel Ruthe, einem Hiringmanager im öffentlichen Dienst. Sie beleuchten, wie man die Personalauswahl verbessern kann und was Marcel dazu bewogen hat, seine Prozesse grundlegend zu überdenken.
In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Toygar Cinar über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Recruiting. Toygar gibt spannende Einblicke in seine Erfahrungen und erklärt, warum viele Unternehmen in Bezug auf das Recruiting noch in den "Kinderschuhen" stecken, obwohl das Thema schon seit Jahrzehnten auf der Agenda steht. Sie diskutieren, wie man das Recruiting-Handwerk besser beherrschen kann und welche Fehler in der Praxis häufig gemacht werden.