Alle Episoden

Vom Feeling her ein gutes Gefühl - Bauchgefühl alleine reicht nicht

Vom Feeling her ein gutes Gefühl - Bauchgefühl alleine reicht nicht

31m 25s

In dieser Episode diskutieren Stefan und Artur das Thema Bauchgefühl im Recruiting. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Bauchgefühl und Intuition, die Bedeutung von objektiven Auswahlverfahren und die Notwendigkeit von Diversität im Team.

Du musst das Business verstehen - mit Toygar Cinar

Du musst das Business verstehen - mit Toygar Cinar

35m 28s

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Toygar Cinar über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Recruiting. Toygar gibt spannende Einblicke in seine Erfahrungen und erklärt, warum viele Unternehmen in Bezug auf das Recruiting noch in den "Kinderschuhen" stecken, obwohl das Thema schon seit Jahrzehnten auf der Agenda steht. Sie diskutieren, wie man das Recruiting-Handwerk besser beherrschen kann und welche Fehler in der Praxis häufig gemacht werden.

Employer Branding ist Geldverschwendung, wenn die Basics nicht sitzen.

Employer Branding ist Geldverschwendung, wenn die Basics nicht sitzen.

25m 19s

In dieser Solofolge diskutieren Artur und Stefan, warum Employer Branding alleine nicht reicht und was wirklich zählt, um als Arbeitgeber erfolgreich zu sein. Sie erklären, warum die besten Kampagnen nichts bringen, wenn die Basics nicht stimmen. Erfahre, wie du als Arbeitgeber nicht nur bunte Plakate, sondern echte Werte schaffst – und warum das deine Bewerber wirklich überzeugt!

Hört auf euch den CV erzählen zu lassen

Hört auf euch den CV erzählen zu lassen

27m 54s

In dieser Folge tauchen Artur und Stefan in ein kontroverses Thema ein: Warum die klassische Aufforderung, sich durch den Lebenslauf führen zu lassen, nicht mehr zeitgemäß ist und welche besseren Alternativen es gibt.

Das waren meine 3 Meilensteine für die Basics - mit Tim Verhoeven

Das waren meine 3 Meilensteine für die Basics - mit Tim Verhoeven

44m 33s

In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Tim Verhoeven darüber, wie er für sich die Bedeutung von Basics entdeckt hat. Tim erzählt über seinen bereits 16-jährigen Weg im Recruiting und wie eine Schulung mit Professor Dr. Kersting sein Interesse an den Grundlagen geweckt und seitdem nicht mehr losgelassen hat.

Anforderungsanalyse - mit einem Workshop Klarheit schaffen - mit Alexander Plump

Anforderungsanalyse - mit einem Workshop Klarheit schaffen - mit Alexander Plump

41m 47s

In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Alexander Plump über das Thema Anforderungsanalyse in Form von Workshops. Sie diskutieren, wie eine Anforderungsanalyse dazu beitragen kann, dass alle Stakeholder (Fachbereich, HR und auch KandidatInnen) vom gleichen reden und den Job korrekt verstehen.

Diagnostik macht wirklich jeder. Ob sie jedoch auch gut ist. - mit Joachim Diercks

Diagnostik macht wirklich jeder. Ob sie jedoch auch gut ist. - mit Joachim Diercks

51m 16s

In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts geht es um das Thema Eignungsdiagnostik. Die Gastgeber Stefan und Artur sprechen mit Joachim “Jo” Diercks über die Definition und Bedeutung der Eignungsdiagnostik. Sie betonen, dass jeder, der mit Personalgewinnung zu tun hat, Diagnostik betreibt, auch wenn es nicht immer bewusst ist. Sie diskutieren die verschiedenen Methoden und Instrumente der Diagnostik und wie sie in der Praxis angewendet werden. Sie betonen auch die Bedeutung der Selbstauswahl und des Employer Brandings bei der Personalgewinnung. Eine gute Marke ist selbstähnlich und ermöglicht es potenziellen Bewerbern, transparent zu erkennen, ob der Arbeitgeber zu ihnen passt.