Alle Episoden

STAR-Methode – weit verbreitet, wenig umgesetzt

STAR-Methode – weit verbreitet, wenig umgesetzt

33m 45s

In dieser Folge geht es um eine oft genannte, aber selten richtig angewandte Methode im Recruiting: die STAR-Methode. Artur und Stefan beleuchten, warum sie so wirkungsvoll ist – und gleichzeitig kognitiv anspruchsvoll für beide Seiten.

Eignungsdiagnostik trifft KI – Risiken und Chancen

Eignungsdiagnostik trifft KI – Risiken und Chancen

30m 57s

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Stefan und Artur über die Frage, ob ChatGPT in Interviews verboten werden sollte – und warum das Thema KI im Auswahlverfahren vor allem eins braucht: Klarheit, Haltung und gute Prozesse.

Prozesskontrolle: Die stille Superkraft im Recruiting

Prozesskontrolle: Die stille Superkraft im Recruiting

30m 48s

In dieser Folge von Recruiting Basics bauen Artur und Stefan den Bogen von der Theorie in die Praxis:

Warum gute Recruiter*innen ihre Durchlaufzeiten kennen müssen, wie man auf dieser Basis echte Prozesskontrolle aufbaut – und wie daraus am Ende echtes Commitment auf allen Seiten entsteht.

Ownership: Nicht zuständig, aber verantwortlich - mit Gregor Stanulonis

Ownership: Nicht zuständig, aber verantwortlich - mit Gregor Stanulonis

40m 34s

In dieser Folge von Recruiting Basics tauchen wir tief in das Thema Klarheit und Ownership im Recruiting ein. Unser Gast Gregor diskutiert mit Artur und Stefan darüber, wie Recruiter:innen Verantwortung für ihre Prozesse übernehmen und dadurch für bessere Ergebnisse sorgen können.

Wie deine Karriereseite Bewerbungen verhindert - mit Henner Knabenreich

Wie deine Karriereseite Bewerbungen verhindert - mit Henner Knabenreich

46m 54s

Die Karriereseite ist für viele Unternehmen eine Pflichtübung. Leider aber keine, die sie mit dem nötigen Ernst betreiben – sagt Henner Knabenreich, Berater, Buchautor und einer der profiliertesten Stimmen zum Thema Karriere-Websites im deutschsprachigen Raum.

Critical Incident Technique - Recruiting mit Substanz

Critical Incident Technique - Recruiting mit Substanz

29m 0s

In dieser Solo-Folge tauchen Stefan und Artur tief ein in die Critical Incident Technik (CIT) – eine Methode, die hilft, Auswahlentscheidungen fundierter und fairer zu treffen. Aufbauend auf dem Interview mit Mario Janschitz geht es um konkrete Umsetzung, Zeitrahmen, Bewertungslogik – und warum die CIT dir hilft, relevantere Informationen aus Gesprächen mit Fachbereichen und Bewerbenden zu gewinnen.