Alle Episoden

Wie deine Karriereseite Bewerbungen verhindert - mit Henner Knabenreich

Wie deine Karriereseite Bewerbungen verhindert - mit Henner Knabenreich

46m 54s

Die Karriereseite ist für viele Unternehmen eine Pflichtübung. Leider aber keine, die sie mit dem nötigen Ernst betreiben – sagt Henner Knabenreich, Berater, Buchautor und einer der profiliertesten Stimmen zum Thema Karriere-Websites im deutschsprachigen Raum.

Critical Incident Technique - Recruiting mit Substanz

Critical Incident Technique - Recruiting mit Substanz

29m 0s

In dieser Solo-Folge tauchen Stefan und Artur tief ein in die Critical Incident Technik (CIT) – eine Methode, die hilft, Auswahlentscheidungen fundierter und fairer zu treffen. Aufbauend auf dem Interview mit Mario Janschitz geht es um konkrete Umsetzung, Zeitrahmen, Bewertungslogik – und warum die CIT dir hilft, relevantere Informationen aus Gesprächen mit Fachbereichen und Bewerbenden zu gewinnen.

Eignungsdiagnostik ist Schwachsinn - mit Mario Janschitz

Eignungsdiagnostik ist Schwachsinn - mit Mario Janschitz

43m 12s

In dieser Episode diskutieren Stefan und Artur mit ihrem Gast Mario Janschitz, warum viele sogenannte eignungsdiagnostische Verfahren in der Praxis eher Willkür als Wissenschaft sind. Mario berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit skurrilen Auswahlprozessen, teilt seinen Ansatz zur strukturierten Personalauswahl und erhält wertvolle Impulse von Artur zur weiteren Optimierung.

Durchgespielt: Wie du mit Games im Recruiting auf das richtige Level kommst

Durchgespielt: Wie du mit Games im Recruiting auf das richtige Level kommst

28m 58s

Was passiert, wenn fancy Recruiting-Maßnahmen auf vernachlässigte Grundlagen treffen?
Stefan und Artur analysieren die spannende Schnittstelle zwischen innovativem Video-Gaming-Recruiting und den „unspektakulären“, aber wirksamen Recruiting Basics: Klarheit, Commitment, strukturierte Auswahl und Transparenz.

Onboarding und warum Basics hier den Unterschied machen

Onboarding und warum Basics hier den Unterschied machen

36m 23s

Du hast endlich die passende Person gefunden – aber was passiert zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag?

In dieser Folge tauchen Artur und Stefan tief ein in die Welt des Pre- und Onboardings und zeigen, warum genau hier der Unterschied gemacht wird – oder eben nicht.

Die beiden diskutieren, wie sich Recruiting- und Fachbereichsverantwortung sinnvoll abgrenzen lassen, warum loslassen können genauso wichtig ist wie dranbleiben – und wie die 3+1 Recruiting Basics dir helfen, eine echte Willkommenskultur zu schaffen.

Gaming und Flow: Dank fancy Stuff zu den Basics - mit Simon Uceda

Gaming und Flow: Dank fancy Stuff zu den Basics - mit Simon Uceda

43m 16s

In dieser Episode von Recruiting Basics tauchen Artur, Stefan und Simon Uceda tief in das Thema interaktive Spiele für Employer Branding und Recruiting ein. Simon und sein Team entwickeln maßgeschneiderte, gamifizierte Erlebnisse für Unternehmen, um insbesondere junge Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Pre-Boarding und Candidate Experience - mit Rie und Finja

Pre-Boarding und Candidate Experience - mit Rie und Finja

40m 13s

Heute geht es um ein besonders spannendes Thema: Pre-Boarding – der oft unterschätzte, aber extrem wichtige Übergang vom Recruiting zum erfolgreichen Start im Unternehmen. Dafür haben wir Rie und Finja von der HanseWerk Gruppe zu Gast, die uns einen Einblick in ihre ausgezeichnete Recruiting- und Pre-Boarding-Strategie geben.

Recruiting ist HR. Klarheit schafft Committment.

Recruiting ist HR. Klarheit schafft Committment.

25m 56s

In dieser Solo-Episode reflektieren Artur und Stefan ihr Interview mit Stefan Reiser – und tauchen tief ein in die Zusammenarbeit zwischen Recruiter:innen und HR-Businesspartner:innen.