Alle Episoden

CV-Screening: Ein Würfelspiel, das dich Talente kostet

CV-Screening: Ein Würfelspiel, das dich Talente kostet

33m 9s

Barrieren im Bewerbungsprozess gelten oft als Abschreckung, aber können sie nicht auch hilfreich sein?

In dieser Folge diskutieren wir, warum „One-Click-Bewerbungen“ nicht immer die beste Lösung sind, was es mit dem Fehler zweiter Art in der Dokumentenanalyse auf sich hat und wie anforderungsbezogene Vorabfragen für mehr Klarheit sorgen können.

Prof. Dr. Kanning: Wie gute Personalauswahl gelingt (Teil 2/2)

Prof. Dr. Kanning: Wie gute Personalauswahl gelingt (Teil 2/2)

32m 25s

In Teil 2 geht es um konkrete Hebel für bessere Personalauswahl: Wie lässt sich CV-Screening fairer gestalten? Warum Anschreiben keine Aussagekraft haben?
Und wie schon kleine Schritte – von klareren Kriterien bis hin zu Critical-Incident-Techniken – Recruiting spürbar verbessern können.

Prof. Dr. Kanning: Warum Personalauswahl oft scheitert (Teil 1/2)

Prof. Dr. Kanning: Warum Personalauswahl oft scheitert (Teil 1/2)

24m 3s

Warum scheitern so viele Unternehmen an guter Personalauswahl - trotz jahrzehntelanger Forschung und unzähligen Tools? Prof. Dr. Uwe Kanning erklärt, warum Bauchgefühl kein Ersatz für Diagnostik ist, welche psychologischen Verzerrungen uns immer wieder täuschen und weshalb Erfahrung nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führt.

Bias-Dreieck: 3 Effekte, die jede Auswahl verzerren

Bias-Dreieck: 3 Effekte, die jede Auswahl verzerren

24m 44s

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan über Bias und Verzerrungen in der Personalauswahl – und wie Struktur helfen kann, fairere Entscheidungen zu treffen.

KI als Fragen-TÜV: Wie Karriere-Coaches Bewerbungsgespräche ruinieren

KI als Fragen-TÜV: Wie Karriere-Coaches Bewerbungsgespräche ruinieren

31m 5s

In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan darüber, warum absurde Fragen wie „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ im Recruiting immer noch Standard sind – und was das über die Professionalität der Personalauswahl aussagt.

STAR-Methode – weit verbreitet, wenig umgesetzt

STAR-Methode – weit verbreitet, wenig umgesetzt

33m 45s

In dieser Folge geht es um eine oft genannte, aber selten richtig angewandte Methode im Recruiting: die STAR-Methode. Artur und Stefan beleuchten, warum sie so wirkungsvoll ist – und gleichzeitig kognitiv anspruchsvoll für beide Seiten.